Im zweiten Quartalsrückblick präsentiert euch die Sonntagsleserin heute eine kleine Sammlung aus Text, Video und Audio. Viel Spaß beim Entdecken!
Bücher, Comics, Mangas
Aktuell lese ich Cormac McCarthys „Die Straße“. Es ist mein erstes Buch des Autors. Einem anderen – nicht minder heftigen – Roman von McCarthy widmete sich Jana: Sie wählte „Die Abendröte im Westen“ als literarischen Einstieg in McCarthys Werk. Warum das keine gute Idee war und sie den Roman abbrach, schildert sie in ihrem Wissenstagebuch.
Wohlfühllektüre könnt ihr dagegen bei Verlorene Werke entdecken: Daniela stellt euch dort Hika Haradas „Das kleine Antiquariat von Tante Sango-san“ vor. Was ich daran besonders mag: Die Protagonistin ist endlich mal keine junge Frau, sondern eine 70-Jährige, die einen Neuanfang in der Großstadt wagt.
„Tage einer Hexe“ ist eines der Bücher, über das ich überall nur Gutes vernahm. Die Lese- und Hörprobe konnte mich aber nie überzeugen. Auf Buchperlenblog zeigt sich Gabriela nun als Einzige in „meiner Blase“ weniger begeistert und die von ihr genannten Kritikpunkte spiegeln genau das wider, was ich nach der Leseprobe befürchtete.
„Die Stummen Reiche“ wird offiziell als Comic für Kinder verkauft. Georg findet diese Einstufung unangebracht und empfiehlt die wunderschön gezeichnete Geschichte über Tod nur älteren Lesenden. Auf Vincisblog erfahrt ihr, warum.
Im Bayern 2 Podcast „Radiowissen“ ging es im Juni um Vladimir Nabokovs „Lolita“: von der fehlenden Kritik an dem geschilderten Kindesmissbrauch bei Erscheinen des Buches über die Frage eines Verbots bis hin zu neueren Interpretationen und dem Roman „Bye Bye Lolita“, in dem Lea Ruckpaul dem Mädchen Dolores eine Stimme gibt.
… und darüber hinaus
Shary Reeves greift auf Instagram das Vorurteil gegenüber der Gen Z auf, faul zu sein. Sie erklärt, warum dieser Vorwurf falsch ist und mit welcher Unfairness sich junge Menschen tagtäglich konfrontiert sehen.
Steve Edwards postet als brieflybricks niedlich-witzige Lego Stop Motion mit Szenen aus dem Katzenalltag.
Im Rahmen der 2014 vom Blog Bücherphilosophin initiierten Beitragsreihe “Die Sonntagsleserin” teile ich am ersten Sonntag es Monats eine Auswahl an Online-Beiträgen, die mir zuletzt besonders gefielen und die von euch entdeckt werden sollten.
Geplauder