Zur Routine der monatlichen Sonntagsleserin konnte ich in diesem Jahr nicht zurückkehren. Daher gehe ich nun zu Quartalsrückblicken über – was Artikel (erneut) ins Bewusstsein rückt, die in der Schnelllebigkeit des WWW schon wieder von anderen Content eingeholt wurden. Heute gibt es u.a. Cat Content, Filme und Mary Shelley.


Bücher, Comics, Mangas

Marion stellt uns auf Schiefgelesen das Sachbuch „Monster, She Wrote“ vor. Darin widmen sich Lisa Kröger und Melanie R. Anderson mehr als 50 Autorinnen der Phantastik, Science Fiction und des Horrors, darunter Bekannte wie Mary Shelley und Shirley Jackson, aber auch weniger bekannte Autorinnen. Dabei geht es auch um die Frage, warum diese Genres oft als trivial angesehen werden und was das mit dem Verhältnis zwischen Männern und Frauen zu tun hat.

Wir bleiben kurz bei Mary Shelley. Ihr Roman „Mathilda“ wurde nun erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Marius hat es gelesen und gibt uns auf Buch-Haltung einen Einblick in den Roman.

In Liz Moores Roman „Der Gott des Waldes“ verschwinden die Kinder der Van Laars – im Abstand von 14 Jahren im selben Wald. Ein Horrorszenario, das neben dem Schmerz auch Gerüchte mit sich bringt. Für Barbara eine spannende Lektüre, die sie auf Aig an taigh als erstes Romanhighlight des Jahres bezeichnet.

Sie gehört in jedes Comicregal: die Anthologie „Der wichtigste Comic der Welt“. Auf Booknapping stellt Sandra euch die „Geschichten zur Rettung des Planeten“ näher vor.

Einen außergewöhnlichen Comic stellt uns auch Ariane auf Nerd mit Nadel vor: In „The Sacrificers“ soll ein Taubenjunge von seiner Familie geopfert werden – und trifft dabei auf die Tochter der Sonnen- und Mondgottheiten. Ungewöhnliches Setting in großartigen Bildern!

Wer eher einen Comfort Read sucht, wird bei Life4Books fündig: Christin nimmt uns mit nach Südkorea, wo sich Yeon Somins Protagonistin Jeongmin beim Töpfern auf die Suche nach sich selbst und ihrem Platz in der Gesellschaft begibt.

Außerdem hielt Christin ein tolles Themenspecial für uns bereit. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Manga, in denen Katzen eine große Rolle spielen. Eine Auswahl stellt sie uns in drei Beiträgen auf Life4Books vor.

… und darüber hinaus

Dieser Part könnte auch heißen: „Best of Miss Booleana„, denn bei Steffis immensem Blog-Output kam auch für die Sonntagsleserin wieder einiges zusammen – unter anderem diverse Filmtipps. Beispielsweise stellt Steffi uns ein Rock-Musical vor, das im historischen Japan angesiedelt ist. Klingt schräg und hätte trashig werden können, ist aber sehr sehenswert.

Außerdem hat sich Steffi der Darstellung von Mutterschaft in Filmen gewidmet.

Zu guter Letzt der Aufruf an uns alle, öfter unseren digitalen Müll zu beseitigen! Ich gestehe, ich bin diesbezüglich zuletzt ziemlich nachlässig geworden – früher habe ich deutlich regelmäßiger meine Endgeräte, Browser usw. aufgeräumt. Je mehr Daten gespeichert sind, desto mehr Ressourcen (Wasser, Energie …) sind dafür nötig und desto mehr Umwelt- und Klimafolgen ergeben sich daraus. Unter anderem deshalb fand am 15. März der Digital Cleanup Day statt. Mehr zum Aktionstag und was ihr selbst tun könnt, hat Steffi für euch zusammengefasst.


Im Rahmen der 2014 vom Blog Bücherphilosophin initiierten Beitragsreihe “Die Sonntagsleserin” teile ich am ersten Sonntag es Monats eine Auswahl an Online-Beiträgen, die mir zuletzt besonders gefielen und die von euch entdeckt werden sollten.