Der Sommer äußert sich erfahrungsgemäß in weniger Content auf Blogs. Auch auf meinem Blog – was aber nicht an Draußenzeit lag, sondern an vielen Erledigungen durch diverse Schadensfälle, ein paar Hochzeiten und schließlich dem Jahresurlaub. Interessante Netzfundstücke habe ich trotzdem gesammelt und präsentiere sie euch heute als Post-Sommer-Edition der Sonntagsleserin. Viel Spaß!


Rund um Bücher, Comics, Mangas

Auf danares.mag schildert uns Andrea eine Szene aus der Buchhandlung. Mehr dazu mag und kann ich an dieser Stelle nicht schreiben, ohne zu viel zu verraten.

Daniela von Verlorene Werke sprach mit dem Wiener Verlag ohneohren, in dem Phantastik fernab des Mainstream erscheint.

Lea Korb hat Peter S. Beagles „Das letzte Einhorn“ hinsichtlich seiner Bezüge zu antiken und mittelalterlichen Motiven untersucht. Entstanden ist eine umfangreiche Analyse, die uns die Autorin auf Michael Kleus Blog Fantastische Antike zur Verfügung stellt.

Der Comic „M.O.M.“ hat sein Publikum sehr gespalten: Die einen feiern den feministischen Comic, andere finden ihn too much, zu konstruiert oder aus anderen Gründen misslungen. Anlässlich dessen haben sich Ariane, Sandra und Melly dem Comic in einer Sonderfolge des Comicklatsch gewidmet. Als Gast ist Daro mit dabei, der die Diskussion um viele Perspektiven bereichert.

Die Kurzgeschichte „Die Trollbrücke“ gehört zu meinen Lieblingstexten von Neil Gaiman. Nun liegt eine Comic-Adaption vor, die euch Ariane auf ihrem Blog Nerd mit Nadel sowie im COMICtalk von Hella von Sinnen vorstellt.

Und noch einmal Ariane – dieses Mal aber nicht mit einem Comic. Im Rahmen der Aktion „Märchensommer“ präsentiert uns Ariane auf Nerd mit Nadel drei von Madeleine Shadia Khrewish wunderschön illustrierte japanische Volksmärchen.

In „New Normal“ startet Mangaka Akito Aihara das Gedankenexperiment, was wäre, wenn die Pandemie zum Dauerzustand würde. Wie ist das Leben, wenn man von den Mitmenschen nur die Hälfte des Gesichts kennt? Was bedeutet das für Momente der Intimität? Wie sich das Szenario liest, erfahrt ihr auf Vincisblog.

Die „Hunger Games“-Trilogie war damals ein riesiger Erfolg. Die kürzlich erschienene Vorgeschichte löste nicht einmal annähernd so viel Begeisterung aus. Warum „The Ballad of Songbirds and Snakes“ ein eher schwacher Roman ist, fasst Andreas auf Hemator’s Blog zusammen.

Findos Bücher widmet sich mit „Gentleman über Bord“ einem älteren Roman, dessen Protagonist erst in eine mentale Krise fällt und kurz darauf von Bord eines Schiffes stürzt.

Auch Marius von Buch-Haltung stellt uns ein älteres, wiederentdecktes Werk vor: In „Das Fest“ erzählt Margaret Kennedy von einer Familienpension in Cornwall und der Katastrophe eines Felssturzes.

Und sonst so?

Jack Chesher von Living London History zeigt uns Zäune in London, die ursprünglich Tragbahren im zweiten Weltkrieg waren – und noch genauso aussehen.

Eric Brummel von brummelphoto hat – mit der Milchstraße als Fixpunkt – die Rotation der Erde festgehalten.

Blind zu sein, heißt nicht, komplette Dunkelheit wahrzunehmen. Sehstörungen sind ein breites Spektrum. Mike Mulligan von blindonthemove gibt Einblicke in verschiedene Beeinträchtigungen.

Auf The Read Pack schreibt Alexandra darüber, dass es eine Zeit in ihrem Leben gab, aus der es keine oder nur sehr wenige Fotos von ihr gibt – und wie sie inzwischen ein Selfie-Bewusstsein entwickelt hat.

Schauspielerin Saoirse Ronan erklärt in The Late Show with Stephen Colbert, wie man einige irische Namen korrekt ausspricht.


Im Rahmen der 2014 vom Blog Bücherphilosophin initiierten Beitragsreihe “Die Sonntagsleserin” teile ich am ersten Sonntag des Monats eine Auswahl an Online-Beiträgen, die mir im Vormonat besonders gefielen und die von euch entdeckt werden sollten.