In den vergangenen Monaten habe ich leider nur Bücher gelesen, die hinter meinen Erwartungen zurückblieben oder die zwar ganz nett und unterhaltsam waren, aber eben nicht überragend. „A Slight Trick of the Mind“ war nun die erste Geschichte, die mich ganz für sich gewann und sich anfühlte, als würde ich nach viel zu langer Zeit nach Hause kommen. Zugegeben: Da ich die Verfilmung[1] um den pensionierten Sherlock Holmes kannte, wusste ich, was mich erwartet und konnte eine potenzielle Enttäuschung weitestgehend ausschließen. Auch dass ich beim Lesen den von mir verehrten Ian McKellen vor Augen hatte, machte mir das Genießen der Geschichte leicht. Doch selbst ohne diese Voraussetzung hätte mich Mitch Cullin mit „A Slight Trick of the Mind“ begeistert, denn der Roman bietet mit seinen drei Handlungssträngen unterschiedliche Schwerpunkte und inhaltliche Abwechslung. Darüber hinaus liebe ich es, wie der Autor die Figur des Sherlock Holmes weitergedacht hat.

Tatsächlich konnte ich mit Arthur Conan Doyles Holmes-Geschichten und den späteren Interpretationen in Film und Literatur wenig anfangen. Zwar fand ich Holmes als Figur durchaus interessant, aber keine Geschichte vermochte mich wirklich zu begeistern. Poes Detektiv C. Auguste Dupin und seine Fälle fand ich da weitaus interessanter. Erst Mitch Cullin hat mir eine Holmes-Geschichte vorgelegt, die mich – trotz stellenweiser Längen im letzten Drittel – wirklich überzeugte und einen dauerhaften Platz in meinem Leserinnenherz gewann. Gelungen ist dies Mitch Cullin, indem er den berühmten Detektiv von seinem Podest holte, fehlbar und verletzlich machte.

Cullin präsentiert uns einen 93-jährigen Holmes, der mittlerweile zurückgezogen auf einer Farm in Sussex lebt, wo er sich – unterstützt vom Sohn der Haushälterin – seinem eigenen Bienenvolk widmet. Zu Beginn des Buches ist Holmes just von einer Japan-Reise zurückgekehrt. In Rückblicken erfahren wir, dass Holmes eine lange Brieffreundschaft mit Tamiki Umezaki führte, der ihn schließlich nach Japan einlud. Dort suchte Holmes nach dem Japanischen Pfeffer, in dem er ein wirkungsvolles Mittel gegen seine Demenz sieht. Doch natürlich hatte auch sein Gastgeber Umezaki Erwartungen an den Besuch des legendären Detektivs, die er jedoch nur langsam offenbart.

In einem dritten Handlungsstrang lesen wir zusammen mit Roger, dem Sohn der Haushälterin, ein Manuskript zu einem Fall aus dem Jahre 1902. Es soll das erste und einzige Buch bleiben, das Sherlock Holmes selbst schrieb und dreht sich um den Auftrag eines gewissen Thomas R. Keller. Dessen Frau Ann konnte ihre Fehlgeburten nie überwinden. Um ihre Gedanken vom Verlust der Kinder abzulenken, ermöglichte Mr. Keller seiner Ehefrau Unterricht im Glasharmonika-Spiel. Nachdem dies aber zu einer regelrechten Obsession ausartete, verbot Thomas seiner Frau Ann den Unterricht und versperrte den Zugang zum Instrument im eigenen Haus. Doch es schien, als würde Ann hinter seinem Rücken den Unterricht fortsetzen und sich dabei zunehmend in ihre eigene Welt zurückziehen. So droht sie nicht nur ihrem Mann, sondern dem Leben selbst zu entgleiten. Der Fall der Ann Keller hat Holmes nie losgelassen und auch auf persönlicher Ebene berührt. Obwohl Holmes die eigentlichen Umstände erkannt und Anns Geheimnis herausgefunden hat, war er doch nicht in der Lage, dem Ehepaar Keller zu helfen und es blieb die Frage nach dem „Warum“.  Zum ersten Mal konnte Holmes etwas nicht mit reiner Logik erklären und selbst jetzt, Jahrzehnte später, versucht er noch immer die tragischen Ereignisse zu ergründen.

Abwechselnd verfolgen wir den Fall Ann Keller, die Japan-Reise und die Zeit auf Holmes‘ Farm in Sussex. Die drei Handlungsstränge sind dabei mal mehr, mal weniger eng miteinander verwoben. Sie folgen zugleich aber vollkommen unterschiedlichen Schwerpunkten. Das Manuskript um den Fall Ann Kellers steht ganz in der Tradition der klassischen Holmes-Geschichten, wenngleich es nach Holmes‘ Empfinden wahrer und stärker an den Fakten orientiert ist, als dies bei Watsons idealisierten Geschichten der Fall gewesen sei. Die Ereignisse auf der Farm sind hingegen deutlich emotionaler. Sie zeigen einen Holmes, der bereut, Kummer empfindet und sich seiner eigenen Schwächen, Fehler und des nahenden Todes bewusst ist. Doch dieser Holmes wird auch zunehmend empathischer. Er kümmert sich um eine Frau und deren verstorbenes Baby und sieht in dem Jungen Roger einen Vertrauten und Freund. Ihr Verhältnis erinnert an das Band zwischen einem Großvater und seinem Enkel und führt zu den wohl berührendsten und schmerzvollsten Momenten des Buches. Es ist folglich auch jener Handlungsstrang, den ich an der Lektüre am intensivsten empfunden und mit größter Spannung verfolgt habe. Die Japan-Reise indes schlägt eine gekonnte Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, vereint das sachliche und logische Arbeiten Holmes‘ mit dessen charakterlicher Weiterentwicklung und Selbstreflexion.

Neben den eigentlichen Ereignissen genoss ich in „A Slight Trick of the Mind“ die verschiedenen roten Fäden, die sich durch das Buch ziehen, sowie diverse Elemente, die wie nebenbei in die Geschichten eingeflochten sind, aber stark zur Atmosphäre beitragen, beispielsweise die Bienenstöcke, das Nachkiegsjapan oder auch der (Eigen-)Humor des pensionierten Detektivs. Mitch Cullins Sherlock Holmes weiß um sein Können und seine Genialität, nimmt sich aber dennoch nicht zu wichtig und amüsiert sich gelegentlich um den Kult, der um seine Person gemacht wird.

„‘You are Sherlock Holmes? No, I don’t believe it.’

‘That is quite all right. I scarcely believe it myself.’” (S. 4)

Auf Zweifel an seiner Identität oder Verwunderung über seine scheinbare Gewöhnlichkeit reagiert Holmes gelassen mit einem Achselzucken.

„‘[…] I mean, you don’t seem anything like the person I’ve read so much about. How do I say it? You seem less extravagant, less colorful.’

Holmes sighed reproachfully, briefly waving a hand, as if clearing the smoke. ‘Well, you are referring to the arrogance of my youth. I am an old man now, and I have been retired since you were but a child. It is rather shameful in hindsight, all the vain presumption of my younger self. […]’” (S. 75)

Darüber hinaus betont Holmes immer wieder die enge Freundschaft mit Watson, den er stets nur John nannte, und lobt seinen Partner für dessen Humor, Loyalität und Intelligenz. Die Rolle, die die Öffentlichkeit John Watson zuschrieb, entspreche nicht der Realität und stelle eine Beleidigung sowohl für Watson als auch für Holmes dar.

So wird Cullins‘ Holmes für mich zu einer Figur, mit der ich gerne noch viel mehr Zeit verbracht hätte. Doch uns waren leider weniger als 300 Seiten gegönnt. Andererseits ist mir ein einziger, kurzer, aber durchweg bewegender Roman lieber als das kommerzielle Ausschlachten eines Erfolges.

Fazit:

Eine willkommene, andere Herangehensweise an eine der berühmtesten und meist-aufgegriffenen Figuren der Literatur und mein (bisheriges) Lese-Highlight in diesem Jahr.

Mitch Cullin: „A Slight Trick of the Mind”, Anchor Books 2006, ISBN: 978-1-4000-7822-6


[1] „Mr. Holmes“ (2015)